Versicherungsort

Versicherungsort
1. Begriff: Die Sachversicherung beweglicher Sachen ist je nach Art der Sachen an einen bestimmten Ort, an den sog. V., gebunden, z.B. in der Feuer-, Einbruchdiebstahl- und Raub-, Leitungswasser- und Sturmversicherung. Der V. wird grundsätzlich in dem jeweiligen Vertrag individuell festgelegt, i.d.R. durch die Bezeichnung des Grundstücks, auf dem die Sachen versichert sind, u.U. enger durch Bezeichnung der (Gebäude-)Räume, auf die sich die Versicherung beschränkt.
- 2. Bedeutung: Die Bindung der Versicherung an einen V. bedeutet immer, dass sich die versicherten Sachen bei Eintritt des Versicherungsfalls am V. befinden müssen. In besonderen, ausdrücklich geregelten Fällen, so in der Einbruchdiebstahl- und Raubversicherung, müssen darüber hinaus alle Voraussetzungen der versicherten Ereignisse, z.B. eines Einbruchdiebstahls, innerhalb des V. selbst verwirklicht worden sein.
- 3. Wenn bewegliche Sachen an mehreren, bestimmten Orten versichert werden sollen, kommen in Frage: Selbstständige Positionen für jeden Ort,  Freizügigkeit,  Abzweigung oder ambulante Versicherung.
- 4. Für die Versicherung beweglicher Sachen an wechselnden Orten, die sich aus Gründen der Praktikabilität nicht einzeln bestimmen lassen, kann grundsätzlich  Außenversicherung vereinbart werden.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hausratversicherung — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Die Hausratversicherung ist eine Sachversicherung. Sie bietet für das Inventar, also für Einrichtungs , Gebrauchs und… …   Deutsch Wikipedia

  • Feuer-Sachversicherung — I. Begriff/Arten/Bedingungen:1. Der Teilbereich der ⇡ Feuerversicherung, der (im Gegensatz zur ⇡ Feuer Betriebsunterbrechungsversicherung) in der Hauptsache auf den Ersatz von Schäden an Sachen und (daneben) von weiteren Kosten (sog.… …   Lexikon der Economics

  • Haushaltsversicherung — Die Hausratversicherung bietet für Einrichtungs , Gebrauchs und Verbrauchsgegenstände eines Haushaltes (Hausrat) Versicherungsschutz gegen Feuer, Leitungswasser, Sturm, Hagel, Einbruchdiebstahl, Raub und Vandalismus. Außerdem sind Kosten wie… …   Deutsch Wikipedia

  • Einbruchsdiebstahlsversicherung — Einbruchsdiebstahlsversicherung, die Versicherung beweglicher Gegenstände gegen Beschädigung und Verlust durch schweren Diebstahl sowie der als Versicherungsort bezeichneten Räume, in denen sie sich befinden, gegen Beschädigungen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Einbruchdiebstahl- und Raubversicherung — 1. Allgemeines: Die E. u.R. kann als ⇡ Sachversicherung oder als ⇡ einfache Betriebsunterbrechungsversicherung (bzw. Klein Betriebsunterbrechungsversicherung) abgeschlossen werden. Als Sachversicherung ist sie der ⇡ Feuer… …   Lexikon der Economics

  • Freizügigkeit — I. Grundgesetz:Recht (⇡ Grundrecht), Aufenthalt und Wohnsitz frei zu bestimmen und jederzeit zu ändern. Nach Art. 11 GG genießen alle Deutschen im Bundesgebiet F., die nur durch Gesetz und nur für besondere Fälle beschränkt werden darf. Besondere …   Lexikon der Economics

  • Hausratversicherung — genauer: verbundene Hausratsversicherung. I. Begriff/Bedingungen:1. Als verbundene Versicherung fasst die H. die Gefahren mehrerer Versicherungszweige zu einer rechtlichen Einheit (einem Vertrag) zusammen, und zwar die Gefahren der ⇡… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”